Realtime-Kurse / Echtzeitkurse

0
23

Realtime – Echtzeitkurse

Realtime-Kurse oder Echtzeitkurse sind Börsenkurse, die mit einer Echtzeit dargestellt werden. So wie es aus dem Namen zu entnehmen ist geht ist bei den Echtzeitkursen um eine nahezu Live-Übertragung der Börsenkurse. Davon profitieren Anleger durch Online-Broker, die viele Kurse in Echtzeit übertragen. Die Push Abfragen sind kostenpflichtig, der Vorteil es ist dauerhaft verfügbar. Pull Abfragen sind dagegen kostenlos.

Realtime-Kurse sind insbesondere für Tages-Trading äußerst wichtig. Wer seine Trades richtig platzieren möchte muss die aktuellen Kurse verfolgen.

Erklärung

Aktienkurse an der Börse ändern sich ständig und teilweise unvorhersehbar. Dies ist auf den permanenten Kauf und Verkaufsanfragen, die an der Börse platziert werden zurückzuführen und durch diese Reaktion bewegt sich die Börse auf und ab. Diese Schwankungen nennt man auch Volatilität. Die Börseninformationen, die man aus den Zeitungen entnimmt, sind meist veraltete Informationen aus dem Vortag, auch ist die Information aus dem Netz nicht wesentlich aktueller, vorausgesetzt sie gehen auf die Sparte Realtime-Kurse.

Echtzeit mit Verzögerung

Die Echtzeitkurse sind ermittelte Kurse an der Börse, die zeitnah und unmittelbar dargestellt werden. Dennoch hat man eine minimale Zeitverzögerung, die nahezu nicht messbar sind, sprich teilweise nur um einige Millisekunden. Die Auflagen sind daher für Realtimekurse nicht so eng. Alle Kurse, die mit einer Zeitverzögerung von einigen Sekunden dargestellt werden, sind noch akzeptiert. So ist die Definition der Echtzeitkurse als solches nicht richtig, allerdings kommt es dem am nahestand worum es dabei geht. Die Information über die Kursentwicklung ist der Grundpfeiler des Daytradings.

Unterschied: Push / Pull-Verfahren

Bei Realtimekursen ist es wichtig den Unterschied darzulegen zwischen Pull und Push Verfahren.

Bei den Echtzeitkursabfragen lassen sich die Verfahren in Push und Pull Verfahren unterteilen.

Die Definition von Pull: Die Trader können durch einen Broker oder über bestimmte Webseiten die Kursaktivitäten abfragen. So erhält er den aktuellen Kurs. Dieser wird in den darauffolgenden Stunden bereits nicht mehr Realtime sein. So muss diese Abfrage immer wieder aktualisiert werden. Die Trader haben somit bei dem Pull-Verfahren nur die Möglichkeit den Stand des Kurzes abzufragen und müssen daher permanent diese abfrage selbständig stellen.

Push-Verfahren haben dafür die Möglichkeit den Trader die aktuellen Kursentwicklung in Form eine Live-tracks zu präsentieren. Diese werden von bestimmen Anbietern angeboten. Die Kursverläufe an der Börse werden sekündlich aktualisiert.

Den Pull Service bieten viele Online-Broker den Tradern kostenlos an. Es bringt den Brokern einen wirtschaftlichen Vorteil diesen Service anzubieten. Wenn die Trader nicht mit aktuellen Informationen versorgt werden, würden die Angebote wenig lukrativ wirken. Das Push-Verfahren ist im Gegensatz zu dem Pull Verfahren kostenpflichtig.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein