Tierhalterhaftpflicht-Versicherung / sinnvoll für alle Tierhalter

0
19

 

Tierhalterhaftpflicht-Versicherung

Bei der Haftpflicht-Versicherung werden nur Schäden von Kleintieren berücksichtigt. Möchte man Hunde, Pferde oder ähnliche große Tiere versichern benötigt man eine ganz spezielle Variante der Haftpflicht, die nahezu für alle verursachten Schäden aufkommt. Die Klassiker sind die Versicherung für Hunde und Pferde. Es ist nicht vom Gesetzgeber festgelegt für Großtiere eine Haftpflicht-Versicherung abzuschließen, jedoch ist es empfehlenswert.

Es gibt natürlich auch Bundesländer, in denen die Versicherungspflicht gilt. In Hamburg gibt es für Hunde die V-Pflicht. Auch so in Berling für alle Hunde seit 2005. In allen anderen Bundesländern ist eine Hundehalterhaftpflicht freiwillig.

Warum ist es Sinnvoll eine Haftpflichtversicherung für Tiere abzuschließen ?

Es ist gesetzlich vorgeschrieben das jeder für die Schäden seines Tieres persönlich aufkommt, egal wie hoch die Schadenssumme ist. Bei Sachschäden ist die Schadenssumme noch gering, anders sieht es aber aus bei Schäden an Personen. So muss der Tierhalter dem Opfer eine lebenslange Rente zahlen, sollte es notwendig sein. Diese kosten führen in vielen Fällen die Tierhalter in den Ruin. Tiere sind nicht immer berechenbar und sollten daher stets versichert werden.

Welche Schäden werden übernommen ?

Bei Personen oder Sachschäden übernehmen die Versicherungen nahezu alle Kosten. Da bei Tieren nicht von Vorsatz die rede seien kann gibt es keine Gründe die Leistung zu verweigern. Diese gilt natürlich nur für Schäden die nicht bewusst vom Tierhalter verursacht worden sind wie beispielsweise Hundehalter die ihre Hunde aggressiv und auf Gewalt erziehen.

Wer wird bei der Tierhalterhaftpflicht versichert ?

Es wird der Tierhalter versichert. Automatisch sind auch alle Personen, die auf das Tier aufpassen mitversichert wie Familienangehörige.

Voraussetzung für die Deckung der entstanden Kosten ist, dass der Tierhalter seinen Verpflichtungen nachgeht und nicht bewusst diese vernachlässigt.

Welche Leistungen sind gegeben ? Alle Schadenersatz­ansprüche, die durch den das eigene Tier verursacht werde übernimmt die Versicherung
Welche Varianten stehen zur Auswahl? Es gibt eine Basis-Versicherung die günstig ist und eine Premium-Versicherung die wesentlich bessere Leistung  eine hohe Deckungssumme anbietet
Gibt es eine Selbst­beteiligung? Ja, es gibt eine Selbstbeteiligung. Je höher dieser Betrag ist desto günstig wird der Tarif
Welche Tiere können nicht versichert werden? Tiere die gewerblichen Zwecken dienen (zum Beispiel Wach­hunde und Rennpferde). Sobald die Tiere eine Einnahmequelle darstellen, erhält der Tierhalter keine Versicherung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein