Hausratversicherung
Den Wert des Hausrats richtig ermitteln
Die Höhe der Beiträge ist abhängig von der Versicherungssumme. Die Wertermittlung kann selbst durchgeführt werden in dem man alle Wertgegenstände des Hauses aufschreibt. Es kostet ein wenig Zeit aber so haben sie den Überblick der zu Versichernden Gegenstände. Sie können sich natürlich auch für die andere Variante entscheiden und versichern ihr Haus nach Quadratmeter. Die Versicherungssumme liegt ca. bei 620,00 Euro pro Quadratmeter. Das heißt bei 100 Quadratmeter haben Sie eine Deckungssumme von 62.000 Euro, dass ihnen bei einem Schadenfall zusteht.
Einbruch: Pflichten im Schadensfall
Einbruch ist der klassische Fall für die Hausratversicherung. Sie tritt in diesem Falle immer ein. Trotzdem muss sich der Versicherte in einem solchen Fall an seine Pflichten halten. Unmittelbar nach dem Einbruch die Polizei kontaktieren und den Zwischenfall der Versicherung melden. Im Anschluss erstellen sie eine ausführliche Liste mit allen gestohlenen Gegenständen und geben es der Versicherung.
Für Fahrradfahrer – Klauseln beachten
Das Fahrrad ist über die Hausratversicherung abgedeckt. Natürlich gibt es auch hier Vorgaben die eingehalten werden müssen. Das Fahrrad muss in der Wohnung, Garage oder im Keller abgeschlossen hinter verschlossenen Türen stehen. Vorsicht bei der Nachzeitklausel. Diese ist in vielen Verträgen mitenthalten. Das Fahrrad ist zwischen 22 und 8 versichert und nur dann, wenn das Fahrrad in dem Zeitraum genutzt wird. Deshalb sollte man recherchieren und das optimale für sich raussuchen.
Im Urlaub vor Diebstahl geschützt
Auch im Ausland oder im Urlaub tritt die Versicherung ein. Im Falle das der Versicherte im Hotel beraubt wird kommt die Versicherung dafür auf. Oder ihr Reisegepäck mit allen Wertsachen wird bei der Rezeption entwendet, auch hier tritt die Versicherung ein und übernimmt alle kosten.
Verträge zusammenlegen
Es ist generell möglich zwei Verträge zusammen zu legen. Kommen zwei in eine Wohngemeinschaft können sie ihre Haftpflicht zusammenlegen lassen.
Vorsicht bei Policen mit Selbstbeteiligung. Hier sollten Sie möglichst auf eine Selbstbeteiligung verzichten. Es ist nicht wirtschaftlich.