Börseninfos und Tipps für Anleger

0
38

Aktienanleger

Es war noch nie so einfach wie heute Aktienanleger zu sein. Nur mit wenigen Clicks sind alle notwendigen Informationen erreicht. Es bedarf keiner mühsamen Recherche oder unzähligen Fachzeitschriften oder Börsenseminare wie vor 30 Jahren. Es gibt eine unfassbar hohe Anzahl an Portalen, um relevante Börseninformationen zu finden. Nur die wenigstens sind allerdings umfangreich ausgeführt.

Alle wichtigen Informationen

Wenn Sie als Investor wenig Zeit haben werden sie hier die wichtigsten Informationen und Entwicklungen über die Börse und die Aktienmärkte in einfachen Schritten in Erfahrungen bringen können. Auf einem Blick sind alle wichtigen Informationen vorhanden. Auch wird hier das ABC der Börse mit allen wichtigen Begriffen erläutert, für Investoren die die gesamten Inhalten des Börsenmarktes verstehen möchten.
Für Börsenneulinge ist es enorm wichtig alle relevanten Informationen komprimiert zu finden. Dafür gehen wir Punkt für Punkt und zeichnen alle Themen auf, um einen erfolgreichen Einstieg in die Welt der Börse zu ermöglichen.


10 TIPPs für Anfänger

1. Setze niemals alles auf eine Karte! Das Risiko ist zu hoch all– das gesamte Depot schnell zu verlieren. Experten und Profis raten auf Werte zu setzen, welche keine hohe Korrelation haben.

2. Über „Stoppkurse“ wird sehr viel diskutiert. Im Fall von Value Aktien spricht einiges gegen die Stoppkurse. Allerdings spricht nichts dagegen, für den Anfang automatisch eine Position zu schließen, wenn der Kurs nicht wie erwartet sich positiv entwickeln sollte.

3. Sehr wichtig. Immer drauf achten das sie in ihrem Depot unterschiedle Werte aus unterschiedlichen Branchen liegen haben, um das Risiko auf mehrere Chancen zu Verteilen und Verluste auszugleichen. Der Grundsatz ist also, niemals alles auf eine Karte zu setzen.

4. Das wichtigste an der Börse sind die richtigen Informationen. Recherche sollte daher das a und o vor jeder Investitionen sein. Die Aktien können innerhalb weniger Tage von 200 auf 40 Euro fallen. Mit der richtigen Vorgehensweise kann man solche Entwicklungen vorhersehen.

5. Achte auf die Trends. Für Profis kommt das zwar nicht in Frage da sie die alternativen Quellen kennen, jedoch sollte man zu Beginn diese Trends ausreizen, solange es auf dem Markt anhält.

6. Zum Thema Fonds oder Zertifikaten ist es sinnvoll auf eine breite Auswahl an Anbietern und Produkten zu achten. Nicht jeder Anbieter ist empfehlenswert und ist bei der Anlageklasse führend.

7. Investoren, die sich für Anleihen oder Zertifikate interessieren, sollte deren Funktionsweise auch verstehen. Hier ist es enorm wichtig das Produkt mit seinen Vor- und Nachteilen zu kennen, andernfalls sollte mach sich nicht aktiv daran beteiligen.

8. Um die Höhe des Stoppkurses bestimmen zu können, setzen sie bei einer Position einen Betrag, den sie maximal verlieren möchten.

9. Investoren sollten nur wenn sie von der Qualität der Papiere überzeugt ist im Depot halten. Man sollte sich die Frage stellen, würde ich die Aktie heute auch kaufen.

10. Die Deutschen nehmen sich nach neuesten Studien mehr Zeit für Zusatzversicherung als für ihre Finanzen. Um ein Erfolg als Anleger an der Börse zu haben, müssen täglich die Wertpapierdepot überprüft und die Entwicklung auf dem Markt verfolgt werden. Demnach können sie Verluste durch schnelles Anpassen verhindern

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein