E-Scooter-Versicherung / was viele nicht wissen

0
22

E-Scooter

Die beste alternative die Umwelt zu schonen. E-Scooter sind seit einigen Jahren im Trend und die Nachfrage steigt stetig. Viele Sharing Anbieter geben die Möglichkeit günstig die E-Scooter in den Städten zu nutzen. Es steigert die Mobilität. Auch kaufen sich viele Privatpersonen mittlerweile die E-Scooter. Da es ideale Alternative für die Mobilität in den Städten ist. Es ist erlaubt ohne Führerschein die E-Scooter zu nutzen jedoch sollte man die Gefahren kennen. Schnell ist mal mit über 25 Km/h unterwegs was zu großen Schäden führen kann. Eine Haftpflichtversicherung zu haben ist in diesem Falle keine freiwillige Entscheidung, sondern auch gesetzlich geregelt da es sich um ein Elektrofahrzeug handelt

In der Regel muss man mit den E-Scooter ausschließlich auf den Radweg fahren. Sollte diese nicht vorhanden sein, erst dann ist es legitimiert auf der Straße zu fahren. Im Falle eines Unfalles, bei dem es zur Sach- oder Personenschäden kommt, übernimmt die Haftpflichtversicherung alle entstanden Kosten. Auch ist es hier zu empfehlen einen hohe Deckungssumme mit.

Die Frage ob man ohne Versicherung fahren darf

Definitiv nicht. An allen öffentlichen Orten ist es untersagt einen E-Scooter ohne Versicherung zu nutzen. Eine Strafzahlung wird dafür ausgehängt. Sollte ein Unfall zustande kommen so muss alle entstanden Kosten selbst tragen. Diese können leicht mehrere tausende Euros sein.

Die gesetzliche Verordnung eine Versicherung für E-Scooter ist auf die nur Haftpflicht bezogen. Es ist allerdings freigestellt eine Teilkasko-Versicherung mit einzubinden

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein