Die passende Privathaftpflichtversicherung
Wer eine Haftpflichtversicherung besitzt, sollte sich keine Gedanken mehr machen müssen in Falle eines Schadens. Diese sind dafür da, alle entstandenen kosten zu decken und unberechtigte Schadensersatzansprüche abzuwehren. Es ist mehr als sinnvoll eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Wichtig vor Abschluss ist es sich über eine Leistungen zu informieren.
Folgende Punkte sind in der Regel versichert.
Personenschäden | Versichert ist, wenn Personen durch eigenes Verschulden zu Schaden kommen. Häufig trifft dieses bei Schäden im Straßenverkehr auf. Es betrifft jedoch nicht Schäden, die durch Autofahrer verursacht werden. Dafür haftet die Kfz-Versicherung. |
Sachschäden | Versichert ist, Gegenstände solange es in Kategorie der Sachschäden passt. Beispiel sie sind zur Besuch bei Familie oder Freunden und sie stoßen den Fernseher runter. Das wären klassische Sachschäden, die im vollen Umfang von der Versicherung übernommen werden. |
Vermögensschäden | Sollte weder ein Sachschaden noch Personenschaden vorliegen dann ist es als Vermögensschaden zu bezeichnen. Hier werden Ansprüche auf entgangen Gewinne gedeckt. |
Folgende Schäden sind aus den Leistungen ausgeschlossen: Schäden:
- die absichtlich herbeigeführt wurden
- von Familienangehörigen oder Freunden, die mit Ihnen zusammenwohnen oder im Vertrag mitversichert sind
- durch den Gebrauch eines Kraft-, Luft- oder Wasserfahrzeuges
- die Sie selbst erleiden
- An geliehenen, gepachteten oder gemieteten Sachen
- Geldstraßen
- Personen oder Sachschäden, die durch dritte Personen zugefügt wurden; für diesen Fall gibt es den Ersatzanspruch wegen entgangen Gewinnen.
Allmählichkeitsschäden: Es handelt sich um Schäden, die nicht unmittelbar eintreten, sondern erst über einen längeren Zeitraum entstehen. Beispiel: Sie haben an der Fassade einen Riss und es bildet sich Feuchtigkeit in der Wohnung. Hier ist es Ratsam vorab zu klären welche Schäden aus der Versicherung ausgeschlossen sind.
Zusatzversicherung und besondere Leistungen
Viele Risiken können zusätzlich versichert werden: Bauherrenhaftpflicht Gewässerschadenhaftpflicht, Tierhalterpflicht
Durch einen zusätzlichen Beitrag an die Versicherung kann man zusätzliche Leistungen erhalten:
- Ausfalldeckung: Mit dieser Leistung werden Schäden abgedeckt wo der Versicherte durch andere Personen erleidet. Alle Kosten, die durch diesen Schaden durch andere Personen entstehen übernimmt die Versicherung auch dann, wenn die Gegenseite keine Haftpflicht-Versicherung hat.
- Schlüsselschäden: Sollten Sie Schlüssel des Betriebes verlieren und die Schlösser müssen ausgetauscht werden, ist dieses nur dann versichert, wenn sie es vor Beginn des Vertrages als Zusatzleistung eingebunden haben.
- Gefälligkeitsschäden
Schäden bei Umzugshilfe: aber bis zu einer festgelegten Schadengrenze versichert werden.