Bauherrenhaftpflicht-Versicherung / Sie wollen bauen ohne Risiken ?

0
20

Bauherrenhaftpflicht-Versicherung

Jeder der sich für ein Eigenheim entscheidet und ein Haus bauen möchte muss Wissen das er auch als Bauherr für alle Schäden, die durch die Baustelle entstehen mithaftet. Aus diesem Grunde ist es sehr wichtig Vorkehrungsmaßnahmen zu treffen am sinnvollsten in Form von einer Bauherrenhaftpflicht Versicherung. Dadurch wird der Bauherr bei Schadensfällen rund um geschützt. Sollten Passanten durch die Baustelle zu Schaden kommen oder vorbeifahrende Autos durchfallende Dachziegel, so tritt die Versicherung für den Schaden auf.

Bei dem Vorhaben die Baumaßnahmen selbst durchzuführen, sollten sie die Versicherung rechtszeitig abschließen. Bei Schadensfällen kann es andernfalls dazu kommen das die Versicherung nicht kosten übernimmt. Sehr wichtig ist es daher die richtige Versicherung vor Beginn der Bauarbeiten abzuschließen. Hier ist zu beachten das Haftung des Bauherren bereits mit der Planung durch eine Baufirma beginnt. Die Tarife variieren sehr stark. Die Höhe der Bausumme spielt dabei eine große Rolle. Auch ist die Deckungssumme ein Faktor, der die Beiträge spürbar beeinflusst. Es lohnt sich zudem eine Selbstbeteiligung zu vereinbaren. Diese kann den Beitrag positiv beeinflussen und führt in den meisten Fällen zu einem gesunden Ersparnis.

Die Bauherrenhaftpflichtversicherung 

Ein Eigenheim zu Bauen ist eine profitable Investition. Jedoch ist die Phase des Bauens mit Risiken verbunden. Es kann immer zu Zwischenfällen kommen, die das ganze Projekt finanziell gefährden können. Kurze Unaufmerksamkeiten führen oft zu enormen Schäden und verursachen kosten die durch eigene finanzielle Kraft nicht zu begleichen sind, vor allem wenn Personen zu schaden kommen. Sollte währen der Bauphase ein Passant zur Schaden kommen so haftet der Bauherr für alle kosten. Mit der Bauherrenhaftpflichtversicherung schützen sie sich gegen alle Risiken.

Beispiel eines Schadenfalles

Während der Bauarbeiten wird das Nachbarhaus durch die Bagger beschädigt. Die Versicherung greift hier ein und deckt alle entstanden kosten ab, so dass der Bauherr sein Bauvorhaben fortführen kann.

Was ist alles Versichert

  • Sach- und Personenschäden sowie Vermögensschäden bis zur Höhe der vereinbarten Deckungssumme, wie Passanten die einen Schaden durch die Bautätigkeit erleiden.
  • Mit der Bauherrenhaftpflicht ist der Bauherr auch rechtlich gestärkt. Bei Forderungsansprüchen greift die Versicherung ein und hilft diese abzuwehren.
  • Verletzt sich eines der Bauarbeiter so ist diese nicht mit abgedeckt. Da greift die gesetzliche Krankenversicherung des Betroffenen ein und übernimmt die kosten.
  • Voraussetzung für die Versicherung ist das ein Bauunternehmen die Planung des Hausbaus begleitet. Sollte dies nicht gegeben sein kommt es zu keinem Vertragsabschluss.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein